Man findet es in Griechenland überall: Als Anhänger oder Schmuck (Ketten, Armketten, Ringe, Ohrringe, …), über Hauseingängen oder als Talisman auf Reisen: Das blaue Auge, in Griechenland Matiasma genannt.
Es gibt Nachweise, dass es bereits vor über 5.000 Jahren auf Tontafeln in Mesopotamien aufgezeichnet wurde. Bis heute hat es nichts an seiner symbolischen Bedeutung verloren.
Das blaue Auge soll vor dem „bösen Blick“ schützen, dabei sind nicht nur tatsächlich böse Blicke gemeint, sondern alle negativen Gefühle anderer Menschen, z. B. Wut, Neid oder Eifersucht.
Die blauen Glassteine gibt es dabei in allen Größen und Ausführungen.